Seite wählen
Stufe 6 – 04 Weiteres Schlagmuster

Stufe 6 – 04 Weiteres Schlagmuster

Weiteres Schlagmuster. Damit du nicht auf der Stelle trittst und immer nur Akkorde und Abschläge üben musst, habe ich jetzt wieder ein Schlagmuster für dich. Diesmal schlägst du nicht nur ab, sondern auch auf. Schau es dir einfach mal an.
Wichtig ist, dass du auf jeden Fall mitzählst!

Eins und zwei und drei und vier ect. Das „und“ muss mitgesprochen und angeschlagen werden! Du kannst alle bis hier gelernten Akkorde für dieses Schlagmuster anwenden!

So sieht das es aus

Schlagmuster

So sollte es sich anhören

Damit du das ganze noch einfacher verstehst, wie immer der Audiotrack für dich. Hör dir diesen an. Auch ich zähle mit! Ist nicht schwer, glaube mir! Bleib am Ball.

Video zur Lektion

Ich hänge auch einmal eine Übersicht aller Beginner Akkorde dran. Auch wenn du noch nicht alle beherrschst kann es nicht schaden damit zu arbeiten.
Zu den Beginner Akkorden!

Stufe 6 – 05 Takt halten

Stufe 6 – 05 Takt halten

Takt halten. Wir steigern das ganze jetzt und kommen zu einem weiteren wichtigen Punkt! Den Takt.

Es ist äussest wichtig das du ein Gefühl für dein Instrument und vor allem für das Timing im Gitarrenspiel bekommst. Dies ist äußerst wichtig. Musikstücke hören sich einfach tausend mal besser an wenn, sie im richtigen Takt gespielt werden, ganz einfach.

In einer Band kann ja auch nicht jeder spielen so wie er möchte. Alle müssen im gleichen Takt sein. Sonst hat das mit der Band keinen Sinn.

Takt halten

Möglichkeiten den Takt zu bestimmen

Du kannst den Takt mit einem Metronom bestimmen oder den Takt im Kopf mitzählen. Viele oder die meisten Musiker tippen den Takt aber auch mit dem Fuß. Ich will mit dieser Lektion darauf hinaus da du den Takt irgendwann ganz automatisch für dich „innerlich“ zählst. Am besten das du dabei gar nicht mehr darüber nachdenken brauchst! Dann den Takt halten.

Du musst nun also eine weitere Komponente deinem Gitarrenspiel hinzufügen. Das Zählen!

Am Anfang empfiehlt sich ein Metronom welches du einfach auf eine bestimmte Geschwindigkeit einstellst. Dann versuchst du bei jedem Klick des Metronomes einen Aufschlag und Abschlag. (oder nur Auf- und Abschläge). Beim Metronom wird der Takt in so genannten BPM = Beats Per Minute angezeigt. Ich empfehle, wenn du ein Metronom hast, es auf 60 bpm einzustellen.

Dazu wende nun das zuvor gelernte Schlagmuster an. Eine weitere und sicherlich sinnvolle Methode ist das bestimmen des Taktes mit dem Fuß. Tippe einfach in gleichmäßigen Abständen mit dem Fuß. Beim heben des Fußes schlägst du bspw. Ab- oder auch auf!
[divider]

Merke!

Bitte beachte! Das Metronom sieht zwar fast genauso aus wie ein Stimmgerät! Es ist aber natürlich keines! Nicht das du dich wunderst wenn du mal solche Geräte in die Hand bekommst!

Es gibt viele verschiedene Methoden. Es gibt zahlreiche Online Metronome aber auch viel sinnvollere Metronom Apps für Dein Smartphone. Der Vorteil, es ist immer bei Dir!

Schau dazu einfach mal in Deinen Appstore! 😉

Stufe 6 – 06 Neue Akkorde anwenden

Stufe 6 – 06 Neue Akkorde anwenden

Akkorde anwenden. Ich werde nach jedem Kapitel in welchem du neue Akkorde gelernt hast, Songtitel veröffentlichen welche du mit den gelernten Akkorden nachspielen kannst. Viele der Titel welche ich hier oder in den kommenden Lektionen notiert habe, haben auch ein Video in welchem ich dir den Song mit Schlagmuster erkläre.

Songliste für die gelernten Akkorde    anwenden

Ich versuche die Songliste immer wieder zu ergänzen und zu erweitern. Gern kannst du mir auch Songtitel zusenden. Dann nehmen wir diese hier mit auf.

  1. Wild Thing – The Troggs • Video SV-028
  2. Peggy Sue – Buddy Holly • Video SV-006
  3. Louie Louie – The Kingsmen • Video SV-045
  4. Bad Moon Rising – Creedence Clearwater Revival • Video SV-010
  5. What shall we do with the drunkin sailor – Traditional • Video SV-047

Ich hänge auch einmal eine Übersicht aller Beginner Akkorde dran. Auch wenn du noch nicht alle beherrschst kann es nicht schaden damit zu arbeiten.
Zu den Beginner Akkorden!

Stufe 7 – 01 C-Dur Akkord spielen

Stufe 7 – 01 C-Dur Akkord spielen

C-Dur Akkord. Jetzt lernst du einen weiteren sehr wichtigen Akkord. Für Anfänger wird dieser Akkord sehr schwer zu greifen sein. Das strecken des Ringfinger ist für viele zunächst ungewohnt. Aber mit unserer Hilfe wirst du diesen Akkord auch bald spielen können.

So sollte der C-Dur Akkord aussehen

C-Dur

Achte auf die richtigen Finger

Anhand des Bildes kannst du noch einmal überprüfen, ob du auch die richtigen Finger nutzt.

Finger

Sobald du die Finger auf die Saiten gelegt hast, schlage jede Saite einzeln an. (Ausser die oberste natürlich). Hört sich jede Saite stimmig an! Schnarrt nichts oder klirrt etwas? Wenn doch, dann korrigiere deine Fingerhaltung so lange bis alle Saiten sauber klingen! Erst dann schlage den Akkord vollständig an!

So sollte sich der C-Dur Akkord anhören

Wie immer kannst du dir diesen Akkord wieder als Audiotrack anhören. Viel Freude beim üben. Kling es nicht wie im Beispiel? Korrigiere deine Fingerhaltung!

Video Zur Lektion

Ich hänge auch einmal eine Übersicht aller Beginner Akkorde dran. Auch wenn du noch nicht alle beherrschst,  kann es nicht schaden damit zu arbeiten.
Zu den Beginner Akkorden!

Stufe 7 – 01 C-Dur Akkord spielen

Stufe 7 – 02 G-Dur Akkord spielen

G-Dur Akkord. Einer der meistgespielten Akkorde überhaupt! Du solltest diesen Akkord daher natürlich in jedem Fall lernen! Er kommt in tausenden Titeln vor. Ich stelle dir zwei Varianten des G-Dur Akkord vor.

So sollte der G-Dur Akkord aussehen

G-Dur

Wie du erkennen kannst benötigst du bei Variante-1, drei Finger zum spielen, bei Variante-2 dann vier Finger. Die Handhaltung bleibt im Grunde bestehen. Beide Akkorde sind natürlich richtig und klingen Fast identisch! Nur die Fingerhaltung ist etwas anders. „Fast identisch“ bedeutet in diesem Fall, dass die Variante mit den 4 Fingern etwas voller klingt.

Das tolle an diesem Akkord ist wieder, dass du alle Saiten anschlagen kannst. Sehr Anfänger freundlich dieser Akkord!

Tip zum Akkord!

Es schadet nicht das du dir einfach beide Versionen merkst. Wobei man sich ja nicht so viel merken muss. Nur das der Ringfinger entweder auf die Saite gelegt werden kann oder nicht.

So sollte sich der G-Dur Akkord anhören

Wie immer kannst du dir diesen Akkord wieder als Audiotrack anhören. Viel Freude beim üben.

Videos Zur Lektion

Ich hänge auch einmal eine Übersicht aller Beginner Akkorde dran. Auch wenn du noch nicht alle beherrschst, kann es nicht schaden damit zu arbeiten.
Zu den Beginner Akkorden!