Seite wählen
Stufe 5 – 05 Das Erste Schlagmuster

Stufe 5 – 05 Das Erste Schlagmuster

Ich bin zuvor schon kurz auf dieses erste Schlagmuster eingegangen. Ich möchte aber darauf nochmals intensiver eingehen. Das erste Schlagmuster ist ganz einfach. Du schlägst immer nur AB! Nicht mehr und nicht weniger. Dennoch gibt es ein paar Zeichen welche du dir merken solltest.

Diese Zeichen bitte gut einprägen!

Diese Zeichen bedeuten „Abschlag“ und „Aufschlag“. Nur eben nicht als geschriebenes „Wort“ sondern als Zeichen. Du wirst diese Bezeichnung häufig als englische Bezeichnung finden. Dort heißen diese Dann Downstroke für Abschlag und Upstroke für Aufschlag.

[quads id=2]

Das Schlagmuster

Es ist wie schon erwähnt sehr einfach. Immer nur Abschlagen und das möglichst in einer gleichen Reihenfolge. Du kannst dazu auch noch zählen. Bspw. Eins, Zwei, Drei, Vier und von vorne Eins, Zwei, Drei, Vier ect.

Video Zur Lektion

Stufe 5 – 06 Akkorde anwenden

Stufe 5 – 06 Akkorde anwenden

Akkorde anwenden. Ich werde nach jedem Kapitel in welchem du neue Akkorde gelernt hast, Songtitel veröffentlichen welche du mit den gelernten Akkorden nachspielen kannst. Viele der Titel welche ich hier oder in den kommenden Lektionen notiert habe, haben auch ein Video in welchem ich dir den Song mit Schlagmuster erkläre.

Deine Songliste für die bereits gelernten Akkorde

Ich versuche die Songliste immer wieder zu ergänzen und zu erweitern. Gern kannst du mir auch Songtitel zusenden. Dann nehmen wir diese hier mit auf. Und ihr könnt sofort eure Akkorde anwenden.

1. Hound Dog – Elvis Presley

2. Feelin Alright – Joe Cocker • Video SV-046

3. Rock my Soul – Traditional • Video SV-023

4. Hymn – Barclay James Harvest • Video SV-001

5. Blowing in the wind – Bob Dylan

6. Kreuzberger Nächte – Gebrüder Blattschuss

7. Bruder Jakob – Kinderlied

8. Love me do – The Beatles

9. I walk the line – Johnny Cash

10. Wie schön das du geboren bist – Kinderlied

11. Marmor, Stein und Eisen bricht – Drafi Deutscher

12. Walk of Life – Dire Straits

13. Three little Birds – Bob Marley & the Wailers

[quads id=2]
Stufe 6 – 01 E-Moll Akkord

Stufe 6 – 01 E-Moll Akkord

E-Moll Akkord, mit diesem machen wir Weiter. Der ist auch nicht schwer.

E-Moll

So sieht der E-Moll Akkord aus

Klar habe ich dir wieder das Akkord Diagramm und den Akkord als Bild hier aufgedröselt. Schau dir diesen an. Er ist ganz, ganz leicht zu greifen!

Ich denke das dieser Akkord keiner weiteren großen Erklärung nötig ist. Er ist ziemlich selbsterklärend. Du kannst bei diesem Akkord alle Saiten anschlagen. Super leicht.

Weitere Varianten des  Akkords

Es gibt noch zwei weitere Varianten des Akkords. Der Akkord an sich ist natürlich der gleiche. Er klingt auch logischerweise genau gleich.

Die Fingerhaltung kann aber auch variieren. Welche Variante du bevorzugst oder mehr magst, das ist natürlich dir überlassen!

E-Moll Varianten

Finger

So sollte sich der E-Moll Akkord anhören

Wie gewohnt kannst du dir hier wieder den Akkord anhören. Viel Spaß beim üben! Du schaffst das schon!

Video Zur Lektion

Denke an deinen Daumen!

Daumen Stellung

Ich möchte dich an dieser Stelle erneut an deinen Daumen erinnern! Vergiss bitte nicht das dieser hinter dem Griffbrett, mittig, liegen sollte. Denke auch daran das die Finger möglichst weit am Bundstäbchen liegen sollten!

Ich hänge auch einmal eine Übersicht aller Beginner Akkorde dran. Auch wenn du noch nicht alle beherrschst kann es nicht schaden damit zu arbeiten.
Zu den Beginner Akkorden!

Stufe 6 – 01 E-Moll Akkord

Stufe 6 – 02 A-Moll Akkord

A-Moll Akkord. Ich will gar nicht lange rum reden. Der A-Moll ist ein weiterer wichtiger Akkord. Du merkst langsam das du mit immer mehr Akkorden dein Basiswissen erweitern kannst! Ergo, du kannst mehr Lieder lernen! Und das ist, was wir vermitteln möchten. Spaß am spielen.

So sieht der A-Moll Akkord aus

A-Moll

Auch nicht wirklich schwer. Wenn der E-Moll für dich kein Problem darstellte, dann wird es dieser Akkord auch nicht.
Im Gegensatz zum E-Moll gehen die Finger jeweils eine Saite runter und es kommt ein dritter Finger ins Spiel. Achte bitte bei diesem Akkord darauf das die oberste dicke E-Saite nicht angeschlagen wird!

So sollte sich der Akkord  anhören

Wie immer kannst du dir hier zum üben den Akkord anhören. Viel Spaß beim lernen.
Sollten deine Töne stark abweichen, solltest du die Saiten neu stimmen.

Video zur Lektion

Ich hänge auch einmal eine Übersicht aller Beginner Akkorde dran. Auch wenn du noch nicht alle beherrschst kann es nicht schaden damit zu arbeiten.
Zu den Beginner Akkorden!

Stufe 6 – 01 E-Moll Akkord

Stufe 6 – 03 D-Moll Akkord spielen

D-Moll Akkord. Schau dir den Akkord einfach mal an. Die Positionierung der finger ist hier ganz entscheidend. Der D-Moll Akkord ist ein sehr flexibler Akkord. Dazu später mehr.

D-Moll

Finger

So sollte sich der D-Moll Akkord anhören

Klar, du weißt was an dieser Stelle folgt! Unser Audiotrack zum mitspielen oder vergleichen. Einfach auf Play klicken und schon hörst du den D-Moll, so wie er klingen soll(te).

Video Zur Lektion

Ich hänge auch einmal eine Übersicht aller Beginner Akkorde dran. Auch wenn du noch nicht alle beherrschst kann es nicht schaden damit zu arbeiten.
Zu den Beginner Akkorden!