Seite wählen
Stufe 4 – 03 Gitarre stimmen

Stufe 4 – 03 Gitarre stimmen

Bevor wir mit den ersten Akkorden loslegen und du nun endlich aktiv deine Gitarre nutzen kannst, solltest du nicht vergessen deine Gitarre zu stimmen!

Gitarre stimmen!

Eventuell hast du dir vor kurzem eine Gitarre gekauft und hast damit schon etwas rumprobiert. Dabei ist dir auch bestimmt so ein elektrisches Gerät (siehe unten) in die Hände gefallen, zumindest hoffe ich das stark!

Tuner

Dieses Gerät ist ein Stimmgerät! Die Saiten müssen alle nach einem bestimmten Referenzton gestimmt werden, ansonsten klingt deine Gitarre einfach nur schrecklich schief! Bevor du also losklimpern willst, schaue dir bitte noch dieses Kapitel an. Ich erkläre dir wie du deine Gitarre zu stimmen hast und was für Funktionen das Stimmgerät hat.

Du kannst die Gitarre in 10 ganz einfachen Schritten stimmen.

  1. Schließe das Stimmgerät an deine Gitarre an. (Bei Akustik Gitarren ohne Tonabnehmer das Stimmgerät in die Nähe der Saiten legen!)
  2. Stimme nun die oberste dicke E-Saite als aller erstes!
  3. Schlage die Saite mit dem Plektrum an und achte dabei auf das Stimmgerät! Ich empfehle die Saiten immer soweit zu lockern bis die Saite an sich etwas lockerer ist.
  4. Erst dann die Stimmwirbel hochdrehen, so dass sich die Saite spannt und fest wird!
  5. Achte darauf das dein Stimmgerät auf „G“ und nicht auf „B“ für Bass gestellt ist!
  6. Bewegt sich der kleine Zeige oder das LED in Richtung Mitte? Dort wo das Lämpchen grün leuchtet? Wenn ja dann bist du auf einem gutem Weg.
  7. Sollte jetzt das Lämpchen dauerhaft, und wirklich nur dauernhaft leuchten, dann ist die zu stimmende Saite korrekt gestimmt.
  8. ACHTUNG! Überstimme die Saite nicht! Wenn du merkst das die Saite sehr doll spannt, dann sei sehr vorsichtig. Man kann sich sehr leicht beim reißen einer Saite verletzen! Achte darauf das im Zweifel nichts in dein Auge springen kann.
  9. Wiederhole nun Schritt 2. mit allen anderen, restlichen Saiten.
  10. Sind alle Saiten gestimmt? Dann schlage jetzt alle Saiten ohne das greifen eines Akkordes, an. Klingen alle Saiten sauber und scheppert oder schnarrt nichts? Perfekt. Die Gitarre ist richtig gestimmt!

Überprüfe bei Zeiten den Klang der Saiten! Du wirst die Saiten sicherlich des öfteren nachstimmen müssen. Das ist ganz normal!
Nun kannst du Gitarre spielen! 🙂

[quads id=2]

Hier kannst du dir anhören wie die einzelnen Saiten nacheinander angeschlagen, klingen sollten.

Begonnen wird von der obersten dicken E-Saite.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Gitarre zu stimmen. Ausser der Möglichkeit mit dem Stimmgerät noch die mit der Stimmgabel oder auch nach dem Gehör. Ich empfehle dir am Anfang unsere, einfache Variante! Das stimmen mit dem Stimmgerät ist am Anfang sicherlich noch etwas kniffelig, von allem aber immer noch die leichteste Variante!

Was sollte ein Stimmgerät kosten?

Es gibt gute Stimmgeräte für 10 – 15 EUR. Meiner Meinung nach reicht dies vollkommen aus! Du kannst natürlich auch mehr für dein Stimmgerät ausgeben. Ich denke das dies aber nicht nötig ist. Gerade nicht für den Anfang.

Link zum Video

Stufe 5 – 01 A-Dur Akkord spielen

Stufe 5 – 01 A-Dur Akkord spielen

A-Dur Akkord! Als ersten Akkord lernst du den A-Dur Akkord genannt! Wie du diesen Akkord letztendlich nennst, das ist dir natürlich selbst überlassen!

Nun geht es richtig los! Hol deine Gitarre raus und lass uns anfangen Gitarre zu spielen!

In ST04-01 hast du schon kurz den A-Dur Akkord kennengelernt. Ich möchte nun etwas intensiver auf diesen Akkord eingehen. Somit wirst du die anderen, noch folgenden Akkorde, wesentlich besser verstehen lernen.

So solltest du den A-Dur Akkord greifen

A-Dur

Schau dir das Bild an und sieh wie der A-Dur Akkord zu greifen ist. Eigentlich ganz leicht.

Auf dem Akkord Diagramm kannst du erkenne das du für diesen Akkord drei von vier möglichen Fingern benötigts. Du legst deinen Zeigefinger auf die D-Saite im zweiten Bund, darunter dann deinen Mittelfinger auf die G-Saite, ebenfalls im zweiten Bund und zu guter letzt deinen Ringfinger auf die B-Saite auch im zweiten Bund.

[quads id=2]

Beachte bitte,

dass du die oberste dicke E-Saite nicht  anschlägst!
Die A-Saite und die kleine e-Saite, sind offene Saiten! Diese werden angeschlagen aber nicht gegriffen!

A-Dur

Hier siehst du noch ein weiteres Foto vom A-Dur Akkord. Du kannst sehr gut erkenne das deine Hand einen leichten Bogen/ Wölbung macht um den Akkord korrekt greifen zu können. Gleiche deine Handhaltung mit dem Foto ab.

Bitte achte auf deinen Daumen am Griffbrett!

Daumen

Gerade am Anfang wird auf den Daumen wenig geachtet. Bitte platziere deinen Daumen hinter dem Griffbrett immer möglichst mittig. Der Daumen sollte nicht über das Griffbrett schauen!

Auf dem kleinen runden Foto kannst du nochmals erkennen, das die Finger immer vor die Bundstäbchen gelegt werden müssen! Bitte denke daran. Es ist wichtig das du darauf achtest!

So sollte der A-Dur Akkord klingen

Hör dir das Audiobeispiel zum Akkord an und vergleiche es mit deinem gegriffenen Chord! Du kannst dir diese Audiodatei jederzeit erneut anhören und abspielen lassen!

Ich hänge auch einmal eine Übersicht aller Beginner Akkorde dran. Auch wenn du noch nicht alle beherrschst kann es nicht schaden damit zu arbeiten.
Zu den Beginner Akkorden!

Stufe 5 – 01 A-Dur Akkord spielen

Stufe 5 – 02 D-Dur Akkord spielen

D-Dur Akkord. Nun lernst du einen weiteren Akkord! Einer der wohl am meisten gespielten  im Gitarrenspiel. Dieser Akkord kommt in wirklich vielen Titeln vor. Schau dir diesen wieder genau an und und versuche in zu greifen. Am besten ist es wenn du dir auch wieder das Audiobeispiel dazu anhörst!

So wird  der D-Dur Akkord gegriffen

D-Dur

Etwas kniffelig am Anfang. Versuche trotzdem gleich ein Gefühl für diesen Akkord zu bekommen.

[quads id=2]

Beim D-Dur Akkord gibt es zwei Saiten, welche nicht angeschlagen werden dürfen.

Dies sind die obersten beiden Saiten.
Die E- und die A- Saite. Die D-Saite ist wieder ein offener Akkord. Also, anschlagen, aber nicht greifen!

Der Rest ist wieder selbsterklärend.
Lege die Finger genau so auf die Saiten wie ich es auf dem Foto für dich vorgemacht habe

So sollte er klingen

Hör dir wieder unseren Audiotrack zu diesem Akkord an. Gleiche diesen mit deinem gegriffenen Akkord ab.

Link zum Video

Ich hänge auch einmal eine Übersicht aller Beginner Akkorde dran. Auch wenn du noch nicht alle beherrschst kann es nicht schaden damit zu arbeiten.
Zu den Beginner Akkorden!

Stufe 5 – 01 A-Dur Akkord spielen

Stufe 5 – 03 E-Dur Akkord spielen

E-Dur Akkord. Jetzt zeige ich dir einen wirklich einfachen Akkord. Das tolle an diesem Akkord ist das du hier alle Saiten anschlagen kannst! Schau dir den Akkord wieder an und gleiche diesen mit unserem Audiotrack ab. Damit solltest du diesen Akkord bald können.

So sieht der E-Dur Akkord aus

E-dur

Wie oben schon erwähnt kannst du hier alle Saiten dieses Akkordes anschlagen. Du kannst dich also voll und ganz auf die Fingerposition konzentrieren.

Der Zeigefinger muss auf die G-Saite im ersten Bund gelegt werden, dann folgt dein Mittelfinger auf der A-Saite im zweiten Bund. Zum Schluss den Ringfinger nicht vergessen. Diesen platzierst du auf der D-Saite im zweiten Bund. Das wieder offene Saiten darin vorkommen muss ich wohl nicht mehr erwähnen …

[quads id=2]

So sollte der E-Dur Akkord klingen

Wie gehabt einfach auf Play klicken und schon kannst du dir anhören wie der E-Dur Akkord klingen sollte. Super leicht! Oder?!

Video Zur Lektion

Ich hänge auch einmal eine Übersicht aller Beginner Akkorde dran. Auch wenn du noch nicht alle beherrschst, kann es nicht schaden damit zu arbeiten.
Zu den Beginner Akkorden!

Stufe 5 – 04 Akkordwechsel

Stufe 5 – 04 Akkordwechsel

Akkordwechsel. Es ist klar das du nicht nur stupide Akkorde lernen willst. Bis jetzt hat ja nur deine Spielhand etwas zu tun bekommen. Nun aber nehmen wir noch die Schlaghand hinzu und versuchen beide Dinge miteinander zu kombinieren!

Akkordwechsel üben …

Versuche nun die nachfolgenden Wechsel der Akkorde untereinander zu koordinieren. Simuliere mit deiner Schlaghand dazu immer Abschläge! Bitte berühre dabei vorerst nicht die Saiten!.

Ich möchte damit einfach erreichen das du versuchst dich auf zwei Dinge gleichzeitig zu konzentrieren. Kannst du die Akkorde wechseln und bekommst eine einigermaßen gleichmäßige Bewegung der Schlaghand ebenfall hin? Wenn ja, dann bist du schon sehr gut! Übe nun bitte das folgende Schema zum Akkord wechseln!

vom A-Dur zum D-Dur zum E-Dur

vom D-Dur zum A-Dur zum D-Dur

vom E-Dur zum A-Dur zum D-Dur

Und wie läuft der Akkordwechsel untereinander?

Klappt die Fingerpostion auf den einzelnen Saiten der Gitarre? Bitte beachte das diese übung wirklich gerade am Anfang sehr viel Sinn macht. Ich möchte erreichen das du ein Gefühl für die komplexheit des Gitarre spielens bekommst. Das soll keineswegs abschreckend sein. Irgendwann wirst du diese Akkorde im Schlaf können. Genauso wie du evt. deinen Führerschein gemacht hast und jetzt garantiert auch nicht mehr darüber nachdenkst wo der zweite oder dritte Gang ist…

[quads id=2]

Nutze unser Schlagmuster von ST05-05!

Nun kannst du zu diesem Wechsel das Schlagmuster von Stufe ST05-05 nutzen! Es ist ganz leicht. Alles sind nur Abschläge! Zähle dazu immer Eins-Zwei-Drei-Vier. Und dann wieder von vorne: Eins-Zwei-Drei-Vier ect. ect. ect.

Wenn du nun die Kombi aus Schlag- und Spielhand etwas kannst, dann versuche jetzt einen glechmäßigen Rhythmus zu erzeugen. Alle Abschläge sollten in und zu einem gewissen Zeitpunkt sowie zeitlichem Abstand zu einander stehen.

Hör dir an wie es klingen sollte …

Um das ganze nun zu vertiefen habe ich dir wieder eine Audiodatei erstellt. Hör dir diese genau an. Es ist wirklich nicht schwer! Ich bin mir sicher, du schaffst das!

Merke!

Achte beim wechseln darauf das die Finger nicht, sofern möglich, die Saiten „verlassen“. Also besser gesagt das du die Finger jedesmal bevor du zu einem anderen Akkord wechselst alle Finger von den Saiten nimmst. Das ist am Anfang sicherlich nicht leicht, da du dich erst auf die Akkorde an sich, dann auf das wechseln und zu guter letzt noch auf die Schlaghand konzentrieren musst..

Wechsel die Akkord so schnell wie du nur kannst!

irgendwann wird es wichtig sein, dass du dein Tempo steigerst und vieles einfach aus dem „FF“ kannst. Das Akkorde wechseln muss irgendwann von ganz allein kommen und du darfst dann nicht mehr lange darüber nachdenken wohin welcher Finger in welchem Bund auf welche Saite kommt.

Wichtig ist, dass du Akkorde sehr schnell, flüssig und wenn möglich ohne Fehler wechseln kannst. Ich habe dir daher ein paar Tips notiert welche dir dabei helfen sollen.

Überprüfe dich selbst!

Eine gute Möglichkeit ist eine Stoppuhr. Jedes Handy hat eigentlich eines. Oder du nutzt unseren Time Coach. Damit kannst du auch die Zeit stoppen.

Gib dir nun eine selbst gewählte Zeit vor. Beispielsweise eine Minute. Versuche in dieser Minute so schnell wie möglich die bis dato gelernten Akkorde zu wechseln. Entwweder du zählst dann selbst mit, oder hast jemanden der das zählen für dich übernimmt.  Diese übung kannst du nun nach ein paar Tagen wiederholen.

Sinn der ganzen Geschichte ist es sein Tempo, die Genauigkeit beim greifen der Akkorde und den Sinn für die Schlag- und Spielhand zu schärfen und zu verbessern.

Ich hänge auch einmal eine Übersicht aller Beginner Akkorde dran. Auch wenn du noch nicht alle beherrschst, kann es nicht schaden damit zu arbeiten.
Zu den Beginner Akkorden!