Seite wählen
Stufe 9 – 06 Akkord Fingerübungen

Stufe 9 – 06 Akkord Fingerübungen

Akkord Fingerübungen. Ich werde immer sehr oft gefragt ob es noch andere Möglichkeiten gibt die Akkorde zu wechseln. Ja es gibt andere Möglichkeiten. Im folgenden habe ich dir diese Möglichkeiten notiert.

Trockenübung

Trockenübung

Akkorde in der Luft formen

Akkord Fingerübungen. Das hört sich jetzt für dich sicherlich komisch an. Ist es aber bei weitem nicht! Forme den zu greifenden Akkord einfach in der Luft. Auf dem Bild siehst du wie ich den C- Dur Akkord forme und dann auf die Saiten auflegen. Das klappt wirklich sehr gut! Probiere es am besten einfach mal aus.

Weitere Möglichkeit, im Dunkeln üben

Du wirst es nicht glauben aber eine sehr effektive Methode die Akkorde zu üben, ist dies im dunkeln zu tun. Setze dich einfach in einen dunklen Raum oder ziehe die Gardinen zu. Überlege dir vorher welche Akkorde du lernen willst. Greife diese dann so wie du es denkst es ist richtig und lege dann die Finger auf die Saiten. Kontrolliere dann den Akkord (im hellen).

Du bekommst durch diese Übung ein sehr gutes Gefühl für deine Gitarre. Glaube mir diese Übung macht wirklich Sinn.

Mach Fingergymnastik!

Nutze zum üben unsere Fingergymnastik Übungen! Das Trainiert deine Muskulatur enorm und beugt Verletzungen oder Überdehnungen vor!

Kombiniere!

Der Mix macht es! Kombiniere doch einfach mal alle Übungen miteinander. Erst Trockenüben, dann die Akkorde formen und auflegen. Dazu eine kleine Fingerübung. Du wirst sehen wie viel das bringt!

Ich hänge auch einmal eine Übersicht aller Beginner Akkorde dran. Auch wenn du noch nicht alle beherrschst, kann es nicht schaden damit zu arbeiten.
Zu den Beginner Akkorden!

Stufe 10 – 01 Barré Akkorde

Stufe 10 – 01 Barré Akkorde

Kommen wir nun zum Thema Barré Akkorde. Davor haben die meisten Anfänger Angst. Und ganz ehrlich sind diese am Anfang auch nicht wirklich leicht zu greifen! Aber auch das wirst du mit Fleiß und üben schaffen!

Welche Barré Akkorde werde ich jetzt lernen?

Wir beschränken uns momentan auf drei Varianten des F-Dur!
Wir werden den F-Dur genauer unter die Lupe nehmen damit dieser erst einmal sitzt und du weißt wie du deine Finger halten musst!

Kann ich diese Akkorde auch auslassen?

Ich würde dir natürlich nicht empfehlen diese Akkorde auszulassen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des ganzen und bringen dich wirklich voran. Du wirst merken das Barré Akkorde ein tolles Klangspectrum haben und du lernst dadurch, bekannte (offene)Akkorde in anderen Lagen(Bünde) zu spielen. Also, nicht verzagen, Gitarrenspieler.com fragen!

Bei Problemen sind wir gern für dich da!

Ich hänge auch einmal eine Übersicht aller Beginner Akkorde dran. Auch wenn du noch nicht alle beherrschst, kann es nicht schaden damit zu arbeiten.
Zu den Beginner Akkorden!

Stufe 10 – 01 Barré Akkorde

Stufe 10 – 02 F-Dur Akkord spielen

Fangen wir mit der ersten Variante des F-Dur Akkord an. Ich bin der Meinung das dieser die schwerste Version von den dreien ist. Der F-Dur wird aber in den nächsten anderen beiden Versionen etwas leichter. Fang am besten mit der schwersten Variante an. Die anderen Versionen fallen dir dann umso leichter!

So sieht der F- Dur aus

F-Dur 1

Die erste Version ist die schwerste. Über dem TAB findest du ein so genanntes Haltezeichen. Das bedeutet im Klartext das du mit einem Finger alle Saiten abdecken sollst.

Du legst also in diesen Fall deinen Zeigefinger einmal komplett über alle sechs Saiten!

Am besten ist es wenn du dir die Audiodatei anhörst. Dort wird es verständlicher.

So sollte sich der F-Dur Akkord anhören

Wie immer kannst du dir diesen Akkord wieder als Audiotrack anhören. Viel Freude beim üben. Wenn du Hilfe brauchst, dann schreibe ein Kommentar! 🙂

Video Zur Lektion

Ich hänge auch einmal eine Übersicht aller Beginner Akkorde dran. Auch wenn du noch nicht alle beherrschst, kann es nicht schaden damit zu arbeiten.
Zu den Beginner Akkorden!

Stufe 10 – 01 Barré Akkorde

Stufe 10 – 03 F-Dur Akkord V2

Kommen wir zur zweiten Version. Dem F-Dur Akkord V2. Diese Version ist etwas leichter. Probiere einfach ein bisschen rum und entscheide am Ende welche Variante die für dich Geeignete ist.

So sieht der F- Dur Akkord V2 aus

F-Dur 2

Die zweite Version ist natürlich sehr ähnlich der ersten Version. Achte aber bitte hier darauf das du mit deinem Zeigefinger nur die untersten beiden Saiten, also die B- Saite und die kleine e-Saite greifst!

Auch beim F-Dur Akkord V2, hast du wieder eine Saite dabei welche nicht angeschlagen werden darf! Die dicke E-Saite. Die anderen Finger sollten wie folgt aufgelegt werden:

Zeigefinger: Auf die B- und e-Saite im ersten Bund.Mittelfinger: Auf die G-Saite im zweiten Bund. Ringfinger: Auf die A-Saite im dritten Bund. kleiner Finger: Auf die D-Saite im dritten Bund.

So sollte sich der F-Dur Akkord anhören

Logisch das der Audiotrack der gleiche ist. Es ist ja auch der gleiche Akkord, nur anders gegriffen. Zum anhören wie gehabt bitte einfach auf das „Play“ Zeichen klicken.

Video Zur Lektion

Ich hänge auch einmal eine Übersicht aller Beginner Akkorde dran. Auch wenn du noch nicht alle beherrschst, kann es nicht schaden damit zu arbeiten.
Zu den Beginner Akkorden!

Stufe 10 – 01 Barré Akkorde

Stufe 10 – 04 F-Dur Akkord V3

Die letzte Version ist der F-Dur Akkord V3. Schau sie dir wieder an und versuche auch zwischen den einzelnen Barré Versionen zu wechseln. Welche Variante die beste für dich ist, das ist dir überlassen.

So sieht der F- Dur Akkord  V3 aus

F-Dur 3

Die dritte Version ist die leichteste. Ich würde fast sagen das der F-Dur Akkord  V3 so ähnlich wie der C-Dur Akkord aussieht.

Ich brauche hierzu gar nicht viel sagen. Denn er ist fast identisch zur Version zwei. Achte auf die obersten beiden Saiten. Diese dürfen nicht angeschlagen werden!

So sollte sich der F-Dur V3 anhören

Logisch das der Audiotrack der gleiche ist. Es ist ja auch der gleiche Akkord, nur anders gegriffen. Zum anhören wie gehabt bitte einfach auf das „Play“ Zeichen klicken.

Video Zur Lektion

Ich hänge auch einmal eine Übersicht aller Beginner Akkorde dran. Auch wenn du noch nicht alle beherrschst, kann es nicht schaden damit zu arbeiten.
Zu den Beginner Akkorden!